Archiv

DFB
Ex-Bundesligatrainer Wolf neuer Direktor für Nachwuchs, Trainung und Entwicklung

Der frühere Bundesligatrainer Hannes Wolf wird beim Deutschen Fußball-Bund Direktor für den Bereich Nachwuchs, Training und Entwicklung. Der DFB hat den 42-Jährigen offiziell in Frankfurt am Main vorgestellt.

    Hannes Wolf 2023 beim Internationalen Trainer-Kongress der BDFL in Bremen.
    Neuer Direktor beim DFB: Der frühere Bundesligatrainer Hannes Wolf (Archivbild) (Carmen Jaspersen / dpa / Carmen Jaspersen)
    Wolf bleibt zugleich U20-Trainer und führt für die Nachwuchsförderung ein Kompetenzteam an, dem unter anderem auch die früheren Nationalspieler Sandro Wagner und Hanno Balitsch angehören. "Wir wollen Hand in Hand mit allen an der Ausbildung beteiligten Instanzen das Training auf den Fußballplätzen hierzulande verbessern", sagte Wolf, der seit 2020 als Trainer der DFB-Nachwuchsteams im Übergangsbereich tätig ist. Zuvor hatte er im Jugendbereich von Borussia Dortmund sowie für die Profimannschaften des VfB Stuttgart, Hamburger SV, Bayer Leverkusen und KRC Genk gearbeitet.

    Kritik an der Nachwuchsarbeit

    DFB-Präsident Bernd Neuendorf erklärte, Wolf kenne die Strukturen im deutschen Fußball - sowohl innerhalb der Verbände als auch der Klubs und Profiligen. Der 42-Jährige verantwortet im Bereich Sport beim DFB eine von drei Direktionen. Sportdirektor für die A-Nationalmannschaft der Männer ist Rudi Völler, der Posten für den gleichen Aufgabenbereich bei der Frauen-Auswahl soll noch besetzt werden. Zudem soll ein übergeordneter Geschäftsführungsposten besetzt werden.
    Nach dem Aus der Männer-Auswahl bei der WM Ende 2022 in Katar und der Frauen-Auswahl in diesem Sommer bei der WM in Australien jeweils in der Vorrunde war erneut Kritik an der Nachwuchsarbeit im DFB laut geworden. Auch die U21-Nationalmannschaft der Männer war bei ihrer EM nicht über die Gruppenphase hinausgekommen.
    Diese Nachricht wurde am 23.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.