Archiv

Plagiatsvorwürfe
Ex-Wirtschaftsstaatssekretär Graichen lässt Doktorarbeit überprüfen

Der ehemalige Wirtschaftsstaatssekretär Graichen lässt seine Doktorarbeit von der Universität Heidelberg auf Verstöße gegen Zitier-Regeln überprüfen.

    Der damalige Wirtschaftsstaatssekretär Patrick Graichen sitzt neben Minister Robert Habeck.
    Der damalige Wirtschaftsstaatssekretär Patrick Graichen neben Minister Robert Habeck, Archivfoto (picture alliance / dpa / Kay Nietfeld)
    Graichen sagte der "Bild am Sonntag", die beanstandeten Stellen stammten aus der historischen Hinleitung zum eigentlichen wissenschaftlichen Kernthema mit dem Titel "Kommunale Energiepolitik und die Umweltbewegung". Graichen betonte, dieses sei damit von der geäußerten Kritik nach seiner Ansicht nicht betroffen.
    Der Plagiats-Experte und Journalist Jochen Zenthöfer sagte der Zeitung, es handele sich um 30 Plagiatsfragmente aus zwei Aufsätzen des Umweltsoziologen Karl-Werner Brand. Mindestens 30 Quellenangaben fehlten. Verstöße gegen die gute wissenschaftliche Praxis seien evident, auch Täuschungsabsicht sei naheliegend, meinte Zenthöfer.
    Graichen hatte kürzlich sein Amt auf Druck von Wirtschaftsminister Habeck wegen Vorwürfen der Vetternwirtschaft aufgeben müssen.
    Diese Nachricht wurde am 21.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.