
Er sagte dem Deutschlandfunk, ein solches Gremium sei nicht nur hilfreich, um über wichtige sicherheitspolitische Fragen zu entscheiden. Es könne auch einheitliche Leitlinien in der Außenpolitik festlegen, an die sich alle Minister zu halten hätten. Bisher würden in Deutschland - anders als in anderen Ländern - Geo-, Handels- und Sicherheitspolitik oft nicht aufeinander abgestimmt, kritisierte Lange, der Mitglied der Münchner Sicherheitskonferenz ist.
Die Bildung eines Nationalen Sicherheitsrates war im Koalitionsvertrag von Union und SPD verankert worden. Er soll im Kanzleramt angesiedelt werden und bei Krisen tagen, aber auch Strategien für Bedrohungslagen erarbeiten. Medienberichten zufolge will das Kabinett die Einrichtung des Sicherheitsrates Ende August beschließen.
Diese Nachricht wurde am 08.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.