
Erst ab 2026 dürften sie allmählich nachgeben, prognostierte der Forscher Ferdinand Dudenhöffer vom "Center Automotive Research" in Duisburg. Größter Kostentreiber seien die Batterien, sagte er laut dpa. Auf sie entfielen bis zu 40 Prozent der Herstellungskosten. Der Analyst Fabian Brandt von der Münchner Managementberatung "Oliver Wyman" rechnet damit, dass die Preise in drei bis vier Jahren denen von Verbrennern entsprechen. Einer Studie der Unternehmensberatung Deloitte zufolge sind Elektroautos derzeit mit durchschnittlich 42.000 Euro rund 11.000 Euro teurer als Verbrenner. Vielen seien sie daher schlicht zu teuer, heißt es.
Diese Nachricht wurde am 08.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.