
Demnach sollten Umlagen und Abgaben auf Strom auf das europarechtlich zulässige Mindestniveau gesenkt werden, während zugleich etwa Benzin, Diesel und Erdgas teurer würden. Das ist das Ergebnis des sogenannten "Energiewende-Monitorings", das das Beratergremium in Berlin vorstellte. Dies schaffe Anreize, den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu reduzieren und den Umstieg auf erneuerbare Energien zu forcieren. Gefördert werden könne auf diese Weise eine verstärkte Elektrifizierung - etwa für mehr E-Autos im Verkehr, mehr Wärmepumpen für Gebäudeheizungen und neue Prozess-Technologien in der Industrie.
Die Empfehlungen der Kommission sollen im Bundeswirtschaftsministerium ausgewertet werden.
Diese Nachricht wurde am 26.06.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.