
Bei der Vorstellung eines Prüfberichts hieß es, der CO2-Ausstoß sei sektorübergreifend gegenüber dem Vorjahr deutlich gesunken. Den größten Beitrag leisteten der Energie-Sektor: minus 20 Prozent - und die Industrie: minus acht Prozent. Der Expertenrat sieht als Hauptgrund die schwache Wirtschaftsleistung. Im Gebäude-Sektor gab es wenig Veränderungen. Eine milde Witterung und Zurückhaltung beim Heizen wegen der hohen Energiekosten hätten zu einer leichten Minderung der Emissionen geführt. Erneut deutlich verfehlt wurden die Klimaschutzziele im Verkehrssektor. Grund sei vor allem der Pkw-Bereich.
Eigentlich will die Bundesregierung die Klimaschutzziele so reformieren, dass sie künftig nur noch insgesamt eingehalten werden müssen und nicht mehr in jedem Sektor. Da dies bisher nicht passiert ist, hatte Verkehrsminister Wissing jüngst mit Fahrverboten gedroht - und damit Debatten ausgelöst. Der Expertenrat für Klimafragen prüft jährlich die vom Umweltbundesamt erstellten Daten. Seine Mitglieder kommen aus den Bereichen Wirtschafts-, Klima- und Umweltwissenschaften.
Diese Nachricht wurde am 15.04.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.