
Haake, die zu dem Thema promoviert hat, sagte dem Evangelischen Pressedienst, Beauftragte würden häufig unbürokratisch berufen, hätten nur einen kleinen Stab und bekämen überschaubare Mittel für Projekte. 2021 etwa habe die Bundesregierung 580 Millionen Euro für externe Berater ausgegeben, aber nur 82 Millionen für Beauftragte.
CDU, CSU und SPD kritisieren im Koalitionsvertrag ein "ausgeufertes Beauftragtenwesen des Bundes", das sie halbieren wollen. Aktuell gibt es mehr als 40 Posten. Bestehen bleiben sollen dem Vernehmen nach zum Beispiel die Beauftragten für den Kampf gegen Kindesmissbrauch, Antisemitismus und Antidiskriminierung sowie für Ostdeutschland und den Datenschutz.
Diese Nachricht wurde am 03.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.