Krieg
Russland fliegt nächtliche Luftangriffe auf die Ukraine - Explosionen in Kiew

Das russische Militär hat die Ukraine in der Nacht großflächig aus der Luft angegriffen. In der Hauptstadt Kiew waren Explosionen zu hören. Ein Reporter der Nachrichtenagentur AFP berichtete von herabstürzenden glühenden Trümmern. Nach Angaben der Militärverwaltung Kiews gab es mindestens drei Tote.

    Menschen sitzen oder liegen in einer U-Bahn-Station in Kiew.
    Wegen eines russischen Angriffs wurden die Menschen in Kiew aufgerufen, in den Schutzräumen zu bleiben (im Bild eine U-Bahn-Station in der Hauptstadt - Archiv). (AFP / ROMAN PILIPEY)
    Beschuss wurde auch aus den Städten Sumy im Norden sowie Dnipro und Saporischschja im Süden gemeldet. Ziel der Attacken waren unter anderem Einrichtungen der Energieversorgung. Laut dem Nachrichtenportal "Kyiv Independent" wurden Bewohner fast aller Landesteile in Schutzräume beordert - auch fernab der Frontlinie.
    In Russland gab es der staatlichen Nachrichtenagentur Tass zufolge zeitweise Luftalarm wegen anfliegender ukrainischer Drohnen. Der Flughafen der Stadt Wolgograd musste den Betrieb sicherheitshalber einschränken.

    Ukraine-Delegation soll in den New York über US-Sicherheitsgarantien sprechen

    Der ukrainische Präsident Selenskyj entsendet seine Chefunterhändler zu Gesprächen in New York über Sicherheitsgarantien der USA für sein Land. Präsidialamtschef Jermak und Ex-Verteidigungsminister Umjerow sollen am Freitag in New York Vertreter von US-Präsident Trump treffen, kündigte Selenskyj in einer Videoansprache in Kiew an. Trumps Nahost- und Russlandunterhändler Witkoff bestätigte die Zusammenkunft.
    Selenskyj warf Moskau vor, nicht verhandlungsbereit zu sein und damit ein Trump gegebenes Versprechen zu brechen. Bei den Sicherheitsgarantien geht es darum, die Ukraine nach einem Ende des Kriegs vor einer erneuten russischen Aggression zu schützen. Die USA signalisierten zuletzt ihre Bereitschaft, sich an Sicherheitsgarantien zu beteiligen, die militärische Hauptlast solle aber bei den Europäern liegen. Russland lehnt Truppen aus NATO-Ländern in der Ukraine ab.
    Diese Nachricht wurde am 28.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.