Statistisches Bundesamt
Extrem schlechte Erdbeer- und Spargelernten

Die Erdbeerernte wird in Deutschland voraussichtlich so schlecht ausfallen wie seit 30 Jahren nicht mehr. Nach ersten Schätzungen erwarten die Betriebe in Deutschland eine Ernte von rund 75.500 Tonnen Erdbeeren im Freiland, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Das wären vier Prozent weniger als im schon schwachen Vorjahr und die geringste Erntemenge seit 1995.

    Ein Helfer trägt Kisten mit Erdbeeren
    Dieses Jahr wurden wohl noch weniger Erdbeeren geerntet als 2024. (dpa / Jens Büttner)
    Grund für die niedrige Erntemenge ist demnach eine weitere Abnahme der Anbauflächen für Freilanderdbeeren. Gegenüber dem Vorjahr gingen sie um vier Prozent auf bundesweit rund 8.100 Hektar zurück. Auch das sei der geringste Wert seit 1995.

    Auch schlechte Spargelernte

    Der negative Trend zeigt sich demnach auch beim Spargel. Mit rund 98.900 Tonnen wird die voraussichtliche Erntemenge laut Statistik mit neun Prozent deutlich unter dem Vorjahr liegen und so niedrig sein wie seit 2010 nicht mehr. Auch hier sei ein Rückgang der Anbaufläche um sechs Prozent auf 18.600 Hektar verantwortlich. Dass sich bei Erdbeeren wie auch beim Spargel die Produktionsfläche stetig verringere, liege an steigenden Produktionskosten bei einer sinkenden Nachfrage.
    Diese Nachricht wurde am 18.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.