
Wie das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft mitteilte, konnten mehr als 630.000 offene Stellen nicht besetzt werden. Grund war, dass bundesweit keine entsprechend qualifizierten Arbeitslosen zur Verfügung standen. Besonders ausgeprägt waren die Engpässe demnach im Bereich Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung sowie im Bereich Bau, Architektur, Vermessung und Gebäudetechnik.
Diese Nachricht wurde am 16.04.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.