Institut der deutschen Wirtschaft
Fachkräftemangel im Gesundheitswesen am größten

Einer Erhebung des Instituts der deutschen Wirtschaft zufolge fehlen in keiner Branche so viele Fachkräfte wie im Gesundheitswesen.

    Eine Physiotherapeutin betreut eine Patientin, die zur Stärkung der Rückenmuskulatur eine Übung macht.
    Im Gesundheitswesen fehlen zum Beispiel Physiotherapeuten. (picture alliance / dpa / Klaus Rose)
    Dort seien im vergangenen Jahr im Durchschnitt rund 46.000 Stellen für qualifizierte Arbeitskräfte rechnerisch unbesetzt geblieben, erklärte das arbeitgebernahe Institut in Köln. Im Gesundheitswesen fehlen laut der Studie vor allem Physiotherapeuten, Pflegekräfte und zahnmedizinische Fachangestellte.
    An zweiter Stelle steht das Baugewerbe mit knapp 41.300 nicht besetzten Stellen, an dritter Stelle die Öffentliche Verwaltung.
    In den zehn Branchen mit den größten Engpässen konnten demnach insgesamt mehr als 260.000 Stellen rechnerisch nicht mit entsprechend qualifizierten Arbeitskräften besetzt werden.
    Diese Nachricht wurde am 08.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.