
Die unabhängige Beobachtungsstelle Gesundheitskrisenvorsoge schreibt in einem Bericht, im Zuge der Corona-Pandemie seien zwar viele Vorkehrungen getroffen worden. Manche Länder hätten aber die Maßnahmen für eine schnelle Reaktion auf Krisen wieder zurückgefahren, und in anderen Ländern habe es kaum Fortschritte gegeben. Die Beobachtungsstelle wurde bereits 2018 von der Weltgesundheitsorganisation und der Weltbank eingerichtet.
Die Co-Vorsitzende der Beobachtungsstelle, die frühere kroatische Präsidentin Grabar-Kitarović, betonte, in Zukunft müsse die Zivilgesellschaft viel stärker eingebunden werden. Eine gute Vorbereitung auf Pandemien werde oft durch mangelndes Vertrauen zwischen den Ländern aber auch zwischen Bürgern und Behörden erschwert.
Diese Nachricht wurde am 30.10.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.