Archiv

Extremismus
Faeser kritisiert Union wegen Abbruch der Gespräche über besseren Schutz des Verfassungsgerichts

Bundesinnenministerin Faeser hat die Union kritisiert, weil sie die Gespräche über einen besseren Schutz des Bundesverfassungsgerichts vor Einflussnahme abgebrochen hat.

    Berlin: Nancy Faeser (SPD), Bundesministerin des Innern und Heimat, spricht bei der Deutschen Islam Konferenz.
    Bundesinnenministerin Faeser: Union tut nicht genug für den Schutz der Demokratie. (Britta Pedersen / dpa / Britta Pedersen)
    In diesen Zeiten brauche es staatspolitische Verantwortung statt Fundamentalopposition, sagte die SPD-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur. Wenn autoritäre Kräfte die Demokratie angriffen, sei die Justiz oft ihr erstes Ziel. Daher sei es notwendig, die Unabhängigkeit des Bundesverfassungsgerichts stärker abzusichern. - Die Union hatte die Gespräche gestern abgebrochen.
    Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unions-Abgeordneten im Bundestag, Frei, sagte dem Handelsblatt, es sei keine gute Idee, eine schlechte Politik mit hektischen Änderungen am Grundgesetz zu übertünchen. Das Bundesverfassungsgericht habe sich als starke Institution entwickelt. Damit sollte man respektvoll und vorsichtig umgehen.
    Diese Nachricht wurde am 23.02.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.