
Man müsse Jüdinnen und Juden die absolute Gewissheit geben, dass 2023 nicht 1938 sei, sagte die SPD-Politikerin dem "Handelsblatt". Dazu müsse auch die Gesellschaft noch lauter werden und sich dem Hass entgegenstellen. Das sei mehr als eine historische Verantwortung.
Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat in Erinnerung an die Opfer der Reichspogromnacht für Donnerstag zu einer zentralen Gedenkveranstaltung in Berlin geladen. Daran wollen auch Bundespräsident Steinmeier und Bundeskanzler Scholz teilnehmen.
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 sind große Teile der deutschen Bevölkerung mit brutaler Gewalt gegen Juden vorgegangen. Sie ermordeten zahlreiche Menschen, brannten Synagogen nieder und verwüsteten tausende Geschäfte und Wohnungen. Die Pogrome waren von den Nationalsozialisten angeordnet und vielfach koordiniert worden.
Diese Nachricht wurde am 07.11.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.