Fußball-EM
Fahrgastverband kritisiert Bahn

Der Fahrgastverband Pro Bahn hat die Probleme bei der Deutschen Bahn während der Fußball-EM kritisiert. Derzeit werde eher unterstrichen, welche Defizite es bei der Bahn gebe, sagte Verbandschef Detlef Neuß der "Rheinischen Post". Vor allem im Nahverkehr würden die Schwächen angesichts vieler Verspätungen und überfüllter Züge besonders deutlich.

    Mit Fußballfans überfüllter Bahnsteig
    Beim Spiel Serbien gegen England in Gelsenkirchen kam es rund um das EM-Spiel zu Verkehrschaos. (IMAGO / Offside Sports Photography / Simon Stacpoole)
    In diesem Bereich fehle es an Sonderzügen oder Personal in Bereitschaft. Er hoffe, dass dies auch ein Weckruf für die Politik sei, betonte Neuß. So könne es nicht sein, dass Milliarden für die Sanierung am Ende doch in die Straße gesteckt würden. Die Versprechungen des Bahn-Konzerns vor dem Turnier seien "mehr als optimistisch" gewesen.
    Turnierdirektor Lahm erklärte, das Problem sei nicht erst während der EM aufgetreten. Da hätte man weit vorher schon dran arbeiten müssen, sagte er. Probleme hatte es unter anderem am EM-Spielort Gelsenkirchen gegeben.
    Diese Nachricht wurde am 25.06.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.