
Die US-Börsenaufsicht SEC hatte für diese Woche eine Entscheidung angekündigt, ob sie in Zukunft auch Bitcoin-ETFs, also börsengehandelte Fonds, zulässt, mit denen Anleger dann direkt in die digitale Währung investieren können. Am Dienstagabend deutscher Zeit wurde dann auf dem X-Kanal der Börsenaufsicht gepostet, dass es eine positive Entscheidung gebe. Der Bitcoin-Kurs stieg daraufhin. Allerdings stellte sich heraus, dass die Meldung nicht echt war. Wie die SEC erklärte, haben Hacker das offizielle Nutzerkonto übernommen und die Meldung verbreitet.
Wer dahinter steckt, ist noch unklar. Als mögliches Motiv wird eine gezielte Kursmanipulation vermutet. Wegen des Hacks ist wieder Kritik an der Datensicherheit auf X aufgekommen. Aus Sicht von Fachleuten zeigt der Vorfall, wie einfach es ist, auf dem Twitter-Nachfolger Desinformationen zu verbreiten.
Diese Nachricht wurde am 10.01.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.