
Unter den Hilfesuchenden mit Kindern seien etwa gleich viele Paare und Alleinerziehende gewesen. Für den Bericht wurden Daten von über 38.000 Klientinnen und Klienten aus Einrichtungen und Diensten der freien Träger ausgewertet.
Daneben haben immer mehr junge Menschen keine Wohnung oder laufen Gefahr, ihre Wohnung zu verlieren. Bei den 18- bis 25-Jährigen habe fast jeder siebte schon mindestens eine Nacht auf der Straße verbracht. Die Initiative forderte mehr bezahlbaren Wohnraum und leicht zugängliche Beratungsangebote.
In Deutschland gibt es schätzungsweise 600.000 Menschen, die keine eigene Wohnung haben. Darunter sind 50.000 auf der Straße lebende Obdachlose.
Diese Nachricht wurde am 09.09.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.