
Bei elf Prozent der Personen, die sich in Notfällen an nicht kommunale Hilfseinrichtungen gewandt hätten, lebten Kinder mit im Haushalt, heißt es in einem Bericht der Bundesarbeitsgemeinschft Wohnungslosenhilfe. Das sei ein neuer Höchststand. Unter den Hilfesuchenden mit Kindern seien etwa gleich viele Paare und Alleinerziehende gewesen.
Daneben haben immer mehr junge Menschen keine Wohnung oder laufen Gefahr, ihre Wohnung zu verlieren. Bei den 18- bis 25-Jährigen habe fast jeder siebte schon mindestens eine Nacht auf der Straße verbracht.
Diese Nachricht wurde am 09.09.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.