Familienleben in Corona-ZeitenDas Leben steht Kopf
Keine Schule, keine Kita, und dann noch von Zuhause arbeiten - der Lockdown in der Coronakrise stellt das Leben von Familien auf den Kopf. Viele Eltern müssen ihre Kinder zu Hause betreuen, sie unterrichten und gleichzeitig im Homeoffice arbeiten. Wie kommen Familien damit klar?
Hören Sie unsere Beiträge in der Dlf Audiothek- Mutter mit Kind beim Homeschooling (Getty / Corbis News / Tim Clayton)
Corona und die Schulen Homeschooling stößt an seine Grenzen
"Lernbrücke" für bildungsferne Familien Berlin hilft benachteiligten Schülerinnen in den Osterferien
Verordnete Nähe Wenn die Familie zusammenrücktVerordnete Nähe Wenn die Familie zusammenrückt
Erschwert wird die Situation von Familien noch dadurch, dass Spielplätze geschlossen sind und Aktivitäten wie Turnverein, Musikschule oder Schwimmbadbesuch wegfallen. Die Großeltern können bei der Kinderbetreuung ebenfalls nicht helfen: Es gilt Besuchsverbot, denn die Gefahr einer Ansteckung ist zu groß.
(www.imago-images.de)Wege aus der Coronakrise: So könnten die Schulen wieder öffnen
Eine einfache Rückkehr zum Regelbetrieb an deutschen Schulen gilt als ausgeschlossen. Dennoch soll nach Auffassung von Experten schrittweise wieder mit dem Unterricht begonnen werden. Ein Überblick.
Während ältere Menschen zu vereinsamen drohen, bricht in vielen Familien der Lagerkoller in den eigenen vier Wänden aus. Claudia Hennen schildert im "Wochenendjournal" ihren täglichen Familienwahnsinn während des Lockdowns, sie hat außerdem mit Lehrern, Alleinerziehenden und Familienberatern gesprochen und gefragt, wie sie die Krise erleben.
Alle Beiträge zum Thema Coronavirus (imago / Rob Engelaar / Hollandse Hoogte)
Abonnieren Sie unseren Coronavirus-Newsletter! (Deutschlandradio)