
Der Weltmeister von 2014 spielte bis zur 19. Spielminute beim Testspiel gegen Juventus Turin. Dortmund verlor das Spiel 1:2. Bei Sky schwärmte Hummels von einem "perfekten Abschluss". "Mats hat sich diesen Moment hier verdient", hatte Sportdirektor Sebastian Kehl vor der Saisoneröffnung gesagt. Eine "Legende dieses Vereins" sei Hummels, der nach dem geräuschvollen Ende seiner Dortmunder Zeit das letzte Profijahr bei der AS Rom verbrachte. Angesichts von über 500 Pflichtspielen für den BVB sei es umso erfreulicher, "dass er diesen Applaus noch mal bekommt", wie Kehl betonte.
Nun soll es zunächst ruhiger um Hummels werden. "Bis auf meinen Experten-Job im TV werde ich erst einmal nichts machen. Und zwar über Jahre nichts", sagte er der Bild-Zeitung.
Von 2008 bis 2016 sowie von 2019 bis 2024 hatte der Innenverteidiger für den BVB gespielt. Hummels wurde fünfmal Meister (zweimal mit Dortmund, dreimal mit München) und holte dreimal den DFB-Pokal (zweimal mit Dortmund, einmal mit Bayern). 2014 triumphierte er mit Deutschland im WM-Finale gegen Argentinien.
Diese Nachricht wurde am 10.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.