Cannabis-Teillegalisierung
Fast 300 Anbauvereine genehmigt

Deutschlandweit sind bislang über 290 Anbaulizenzen für Cannabis-Clubs erteilt worden.

    Zu sehen sind Cannabis-Pflanzen in einem offiziellen Anbau.
    Cannabis-Anbau in einem lizensierten Anbauverein (picture alliance / dpa / Stefan Sauer)
    Das ist das Ergebnis einer Abfrage der Funke Mediengruppe bei den Ministerien, Landesämtern und Bezirksregierungen der 16 Bundesländer. Die meisten lizenzierten Anbauvereine gibt es demnach in Nordrhein-Westfalen und die wenigsten in Bayern. Im Saarland sei bislang noch gar keine Genehmigung erteilt worden. Die Teil-Legalisierung von Cannabis unter strengen Auflagen war noch von der Ampel-Koalition umgesetzt worden. Später hatten Union und SPD in ihrem Koalitionsvertrag eine "ergebnisoffene Evaluierung" vereinbart.
    Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Streeck, forderte eine bessere Aufklärung und gezielte Prävention. Richten müsse sich diese vor allem an Jugendliche - in deren Sprache, an ihren Schulen und auf den Sozialen Medien.
    Diese Nachricht wurde am 30.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.