
Das teilte das Innenministerium mit. In mehreren Städten blockierten Demonstrierende Autobahnen und Bahngleise. Es kam zu Ausschreitungen, bei denen Mülltonnen in Brand gesetzt wurden. Die Polizei verwendete Tränengas. Protestaktionen wurden unter anderem aus Paris, Lyon, Nantes und Rennes gemeldet. In Marseille kamen 8.000 Teilnehmer zu einer Kundgebung. An rund 100 Schulen wurde der Unterricht unterbrochen. Insgesamt waren landesweit rund 80.000 Einsatzkräfte auf den Straßen. Innenminister Retailleau verurteilte die Protestaktionen, die dazu dienten, ein Klima des Aufruhrs zu erzeugen.
Die Blockaden und Kundgebungen richten sich in erster Linie gegen die Sparpläne der französischen Regierung. Staatspräsident Macron hatte gestern Verteidigungsminister Lecornu zum neuen Premierminister ernannt. Dessen Vorgänger Bayrou war wegen des Streits um die geplanten Haushaltskürzungen zurückgetreten. Zuvor hatte ihm die Nationalversammlung das Vertrauen entzogen.
Diese Nachricht wurde am 10.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.