Glenn Miller war einer der populärsten Bandleader der Swing Ära. Es ist ein einzigartiges Phänomen, dass seine Musik mehr als 50 Jahre nach seinem Verschwinden noch immer lebt. Seine Popularität wird wohl weit in das 3. Jahrtausend weiterbestehen. Die Musik keines anderen Bandleaders ist nach Auflösung des Originalorchesters von so vielen anderen Orchestern weitergespielt worden. Hunderte Bands haben sich am berühmten "Glenn Miller Sound" versucht, und nur wenigen ist es geglückt, das Original annähernd zu erreichen.
Diese Website ist dem Andenken an Glenn Miller und seiner Musik gewidmet.
Glenn Miller Orchestra Europe
Das musikalische Erbe Glenn Millers dauert bis heute an. Im Jahre 1978 begann der Orchesterleiter Wil Salden mit seinen Glenn-Miller-Studien. Wil Salden übernahm das Patentrezept von Glenn Miller: "Es ist der Traum eines jeden Bandleaders oder Arrangeurs, einen neuen Sound zu kreieren, der schon nach den ersten Takten erkennbar ist."
Unter der Leitung des " Swing King ” Andrej Hermlin hat sich das 1987 gegründete SWING DANCE ORCHESTRA inzwischen zu einer bedeutenden und erfolgreichen Swingband entwickelt.
Swing Dance Orchestra
Das Glenn-Miller-Museum in England
Von dort aus (einem ehemaligen Militärstützpunkt) ist Glenn Miller offiziellen Angaben zufolge am 15.12.44 Richtung Paris abgeflogen - und im Nebel für immer verschwunden.
Wikipedia ist eine allgemeine und frei verfügbare Enzyklopädie. Das Besondere an ihr ist das Wiki-Konzept: Jeder ist willkommen sein Wissen beizutragen, Enzyklopädie-Artikel zu schreiben und zu verbessern.
Wikipedia: Glenn Miller