Archiv


Fast wie in dem Film ''Der Name der Rose''

    Die Universitätsbibliothek selbst ist 1972 aus Bibliotheken der 1564 gegründeten und 1843 wiedererrichteten Philosophisch-Theologischen Hochschule und der 1958 ins Leben gerufenen Pädagogischen Hochschule entstanden. Seit 1982 verwaltet die Universitätsbibliothek die während der Säkularisation zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstandene Staatliche Bibliothek Eichstätt und betreut die seit der Mitte des 18. Jahrhunderts bestehende Bibliothek des Bischöflichen Seminars. Diese Bibliotheken enthalten einen umfangreichen Altbestand. Hinzu kamen kleinere Bibliotheken, mehrere Verlagsarchive und viele Nachlässe. Handschriften, Inkunabeln, Alte Drucke (bis 1800), Graphische Sammlung, Alte Schallplatten (seit ca. 1890), sowie die Altkartensammlung sind in der von Professor Karljosef Schattner 1965 errichteten Staats- und Seminarbibliothek, der Teilbibliothek 3, Am Hofgarten 1, benutzbar.

    Related Links

    Die Universitätsbibliothek Eichstätt