
Der Wissenschaftler Max Chavarría von der Universität Costa Rica nimmt seit 2020 Fellproben von Faultieren. Er fand Bakterien, die möglicherweise antibiotische Substanzen herstellen, die es "ermöglichen, die Vermehrung von potenziell pathogenen Bakterien zu kontrollieren", heißt es in einer Studie, die in der Zeitschrift "Environmental Biology" veröffentlicht wurde.
Bislang hat er 20 Bakterienarten gefunden, die als Kandidaten in Betracht kommen. Es brauche aber noch viel Zeit um festzustellen, ob wirklich Antibiotika aus Faultierfell gewonnen werden können. "Bevor wir an eine medizinische Anwendung denken können, müssen wir erst wissen, mit welcher Art von Molekülen wir es zu tun haben", betont Chavarría. Der Wissenschaftler aus Costa Rica sieht in seiner Forschung auch eine Möglichkeit, das Problem der Antibiotika-Resistenzen einzudämmen.
Diese Nachricht wurde am 10.05.2023 im Programm Deutschlandfunk Nova gesendet.