Parteitag in Potsdam
FDP beschließt Aufruf für Wahlkampf-Endspurt

Zwei Wochen vor der Bundestagswahl hat die FDP einen Wahlaufruf zur wirtschafts- und migrationspolitischen Wende verabschiedet.

    Delegierte warten vor dem Bild von Christian Lindner, FDP Bundesvorsitzender, auf den Beginn des außerordentlichen Bundesparteitag der FDP vor der Bundestagswahl.
    Delegierte warten auf den beginn des außerordentlichen FDP-Bundesparteitags in Potsdam. (picture alliance / dpa / Michael Kappeler)
    Auf einem Sonderparteitag in Potsdam stimmten die Delegierten einstimmig dafür. Als Ziel geben die Freien Demokraten die Bildung einer schwarz-gelben Koalition aus. Parteichef Lindner schloss eine Koalition mit den Grünen aus und begründete dies mit den Erfahrungen der Ampelkoalition. Mit Blick auf die schlechten Umfragewerte sagte er, der Wiedereinzug der FDP in den Bundestag stehe zwar auf der Kippe. Dennoch benötige man nicht die Leihstimmen anderer Parteien, sondern setze auf Bekenntnis-Stimmen.
    Der CSU-Vorsitzende Söder hatte seinen Wählern gestern davon abgeraten, ihre Zweitstimme an die FDP abzutreten. Unions-Kanzlerkandidat Merz hatte Stimmen für die FDP als "verlorene Stimmen" bezeichnet.
    Diese Nachricht wurde am 09.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.