
Die Abgegordnete Alt sagte im Deutschlandfunk, mit dem Gesetz käme noch mehr bürokratischer Aufwand auf die Unternehmen zu. Zudem sehe der Koalitionsvertrag vor, dass bei einer europäischen Regelung kleinere und mittlere Betriebe nicht belastet werden sollten. Teile des geplanten EU-Gesetzes griffen aber schon bei Unternehmensgrößen von 250 Mitarbeitern. - Alt ist Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses des Bundestags.
Das Lieferkettengesetz soll Unternehmen dazu verpflichten, bei Lieferanten und deren Geschäftspartnern im Ausland auf die Einhaltung von Menschenrechts- und Klimastandards zu achten. Die Vorgaben würden über das bereits bestehende deutsche Lieferkettengesetz hinaus gehen.
Diese Nachricht wurde am 27.01.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.