
Auf sie entfielen 90 Prozent der Stimmen, wie die Partei mitteilte. In ihrer anschließenden Rede hob Strack-Zimmermann die Bedeutung der Sicherheitspolitik hervor.
Europa als Wirtschafts- und Friedensprojekt sei noch nie so unter Druck gesetzt worden, sagte die FDP-Politikerin mit Blick auf Russlands Angriff auf die Ukraine. Ohne Sicherheit werde dieses Europa keinen Bestand haben, warnte Strack-Zimmermann. Zugleich forderte sie langfristig die Gründung einer europäischen Armee.
Der Parteivorsitzende Lindner warnte davor, die Europawahl zu einem Denkzettel für die etablierten Parteien zu machen und die AfD zu wählen. Das Wahlprogramm der FDP setzt unter anderem Schwerpunkte auf eine Stärkung der Wirtschaft sowie Freiheitsrechte und Selbstbestimmung.
Diese Nachricht wurde am 28.01.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.