
Keiner mag ihn, doch er ist Teil von uns: der Fehler - auch in der Welt der klassischen Musik, die sich gerne perfekt und vollkommen gibt. Gleichzeitig ist diese Welt geprägt von Feindseligkeit und Wegschauen, wenn es um Fehler geht. Was aber ist genau ein Fehler? Warum macht er uns Angst? Wie gehen wir - Musikerinnen, Dirigenten, Sänger, Publikum - mit ihm um? Wozu brauchen wir ihn? Und macht eine Wende von der Fehlerfeindseligkeit hin zur Fehlerfreundlichkeit, wie sie in Teilen der Gesellschaft angestrebt und teilweise bereits umgesetzt wird, auch in der Musikwelt Sinn? Dem Fehler auf der Spur…