
Wie die Techniker Krankenkasse in Hamburg mitteilte, war jede bei ihr versicherte Erwerbsperson von Januar bis November im Schnitt 17,7 Tage krankgeschrieben. In den Jahren 2023 und 2022 fehlten die Versicherten den Angaben zufolge im Schnitt jeweils 17,4 Tage. 2021 waren es noch 13,2 Fehltage. Damit liegt der Krankenstand derzeit deutlich höher als vor der Corona-Pandemie.
Hauptursache für die zahlreichen Fehltage seien weiterhin Erkältungskrankheiten wie Grippe, Bronchitis und auch Coronainfektionen, erklärte die TK. An zweiter Stelle stünden psychische Diagnosen wie Depressionen oder Angststörungen, an dritter Stelle Krankschreibungen aufgrund von Muskelskeletterkrankungen.
Diese Nachricht wurde am 23.12.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.