Archiv

New York
Feier zu 50 Jahren deutscher UNO-Mitgliedschaft

Mit einer festlichen Zeremonie hat Deutschland seine 50-jährige Mitgliedschaft bei den Vereinten Nationen gefeiert. Bundeskanzler Scholz sagte in New York, Deutschland habe in den fünf Jahrzehnten gelern, dass auch tiefe Gräben überwunden werden könnten.

    Bundeskanzler Olaf Scholz schüttelt auf einem Empfang Hände. Im Hintergrund ist Außenministerin Baerbock zu sehen.
    Bundeskanzler Scholz in New York. Im Hintergrund Außenministerin Baerbock. (Michael Kappeler / dpa / Michael Kappeler)
    Voraussetzung sei, dass man mit Mut, Kreativität und mit einem unerschütterlichen Bekenntnis zu den Prinzipien der Vereinten Nationen zusammenarbeite, sagte Scholz bei der Veranstaltung am Sitz der Vereinten Nationen.
    Die Bundesrepublik Deutschland und die DDR waren 1973 gleichzeitig Teil der Weltorganisation geworden. Der Bundeskanzler erinnerte in seiner Festrede daran, dass ein Ende des Kalten Krieges mit einem wiedervereinten Deutschland damals eine Utopie in weiter Ferne gewesen sei.
    Scholz würdigte auch die Rolle des früheren Bundeskanzlers Brandt, der den UNO-Beitritt beider deutscher Staaten mit seiner Entspannungspolitik gegenüber der DDR, der Sowjetunion und anderen osteuropäischen Ländern vorbereitet hatte.
    Diese Nachricht wurde am 19.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.