Archiv


Ferien mit Tieren

Ein wenig eng wird es schon, wenn alle gleichzeitig in den Kaninchenstall drängen. Aber die Kinder im Frohburger Ferienlager haben keine Zeit. Neugeborene Meerschweinchen und Kaninchen wollen gefüttert und gestreichelt werden. 40 kleine Gäste beherbergt die "Kindervereinigung Leipzig" zur Zeit im sächsischen Frohburg. Ihre Ferien mit Tieren zu verbringen, ist für die Sieben- bis Neunjährigen. Ein Zoo im Kleinformat ist hier die Ferien-Attraktion. Die Kinder sind beeindruckt, was die Tiere alles können:

Von Agnes Steinbauer |
    Da waren dann noch solche Brieftauben und da hat der Mann uns erzählt, dass die dann rausfliegen dürfen und dann kommen die abends zurück und der letzte macht dann den Käfig zu.

    Auch was die Tiere am liebsten fressen, ist den Kindern spätestens nach diesem Urlaub klar. Für den Leiter der Kinder- und Jugendbegegnungsstätte, Klaus Winkler, ist Lernen ein praktischer Nebeneffekt von Ferienspaß: Zum Beispiel Wissenswertes über heimische Tierarten und Tierschutz oder Heimatkunde auf Wanderungen durch die Umgebung. Wichtig ist ihm aber vor allem auch das soziale Lernen und das Klarkommen mit neuen Situationen:

    Wenn die Kinder ankommen müssen sie sich zunächst mit dem Bettenbau beschäftigen - für so Kleine sicher ein großes Problem und sie merken dann, wenn ich mich mit meinem Nachbarn zusammentue, dass man sich gegenseitig hilft, ist eine ganz praktische Erfahrung.

    Auch kleine Pflichten, wie Tischdienst oder Zimmer in Ordnung halten gehören in Frohburg zu den Ferien. Das löst nicht nur Begeisterung aus, wie Sozialpädagogin Silvana Koy weiß:

    Meistens klappt das nicht bei allen Kindern, die die es murrend machen, sehen es aber zuletzt ein, wenn man ihnen erklärt warum.

    Durchschnittlich verbringen pro Jahr 200 Kinder ihre Winter- oder Sommer-Ferien in Frohburg. Die Jüngsten fünf, die Ältesten 13 bis 14. Die meisten kommen aus der Umgebung zwischen Leipzig und Chemnitz. Eine Woche kostet 130 Euro - alle Spiel- und Freizeitangebote inklusive. Neben Tierpflege, ist Basteln und Töpfern angesagt, es gibt Begegnungscamps mit Jugendlichen aus anderen Ländern, Nachtwanderungen, Tischtennisturniere, Ferienkino und Schwimmen im nahe gelegenen Naturbad. Tim aus Leipzig macht auf eine weitere Spiel- und Erholungsmöglichkeit aufmerksam:

    Kommen Sie mal mit, da sehen sie die drei verschiedenen Länder: Ein Indianerland, ein Schiffsland - und so ein altes Ursteinmenschenland.

    Der Siebenjährige ist erst vor kurzem angekommen, aber schon ein kundiger Führer. Hinter der nächsten Ecke taucht eine dunkle Hütte auf:

    In einer solchen Ur-Höhle tun wir dann so, als ob wir Hasen fangen oder so was und die Blätter essen wir dann auch.

    Die Kinder genießen hier ihre Ferien und sollte Trennungsschmerz aufkommen, hat die siebenjährige Charlotte eine Lösung:

    Ich gehe zu meiner Freundin hin und sage es ihr und mach dann irgendwas anderes.

    Das große Freizeitangebot und neue, gleichaltrige Freunde trösten, wenn die Eltern wegfahren. Christine überlegt trotzdem was besser ist: Familienurlaub oder Ferienlager:

    Na, eigentlich ist mir das egal, oder eigentlich würde ich schon mal alleine mit meiner Mutti sein wollen, weil das ist auch mal schön.

    Ein weiterer Urlaub - dann gemeinsam mit den Eltern - ist ja nicht ausgeschlossen, weiß Tim:

    Manchmal fahren wir in die Türkei, nach Tschechien, manchmal fahren wir nach Landau zu meiner Omi und in Tschechien machen wir meistens Lagerfeuer abends.