Archiv

Europäische Zentralbank
Festakt zum 25-jährigen Bestehen der EZB

In Frankfurt am Main findet zur Stunde ein Festakt anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Europäischen Zentralbank statt.

    Die Zentrale der Europäischen Zentralbank EZB neben einem Schild am Eingang.
    Die EZB hat momentan mit der hohen Inflation zu kämpfen; beim heutigen Festakt steht jedoch ihr 25-jähriges Bestehen im Vordergrund. (picture alliance / dpa / Frank Rumpenhorst)
    EZB-Präsidentin Lagarde sagte in einem Interview mit Tagesschau.de, es habe
    sich gezeigt, dass die EZB und das Eurosystem als Ganzes krisenfest sei. Im Durchschnitt der letzten 25 Jahre habe man eine Inflationsrate von 2,05 Prozent geliefert. Zugleich sei sie nicht glücklich mit der jetzigen hohen Inflation. Die EZB hat binnen eines Jahres den Leitzins sieben Mal in Folge angehoben; inzwischen liegt er bei 3,75 Prozent.
    Die EZB nahm am 1. Juni 1998 offiziell ihre Arbeit auf. Sieben Monate später führten 11 der damals 15 EU-Mitgliedsstaaten den Euro als Verrechnungswährung ein. 2002 löste der Euro die nationalen Währungen auch im täglichen Gebrauch ab. Zum Festakt im Frankfurter Hauptsitz der EZB wurden unter anderem Bundeskanzler Scholz, EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen, Ratspräsident Michel sowie die Präsidentin des EU-Parlaments, Metsola, erwartet.
    Diese Nachricht wurde am 25.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.