Russland
Feuer in Treibstofflager in russicher Grenzregion - offenbar nach Drohnenangriff

In der russischen Grenzregion Rostow ist offiziellen Angaben zufolge nach einem ukrainischen Drohnenangriff ein Treibstofflager in Brand geraten.

    Brand eines Treibstofflagers. Feuerwehrleute versuchen, das Feuer zu löschen.
    In Russland ist erneut ein Treibstofflager nach einem ukrainischen Angriff in Brand geraten. Hier ein Foto von einem Lager in Asow von Mai diesen Jahres. (Uncredited / Russian Emergency Min / Uncredited)
    Gouverneur Golubew teilte auf Telegram mit, die Feuerwehr sei im Bezirk Kamenski mit den Löscharbeiten beschäftigt. Es gebe keine Verletzten. Von ukrainischer Seite gab es zunächst keine Stellungnahme zu den Angaben. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs im Jahr 2022 hat Kiew wiederholt russische Öl- und Gasanlagen ins Visier genommen - als Vergeltung für russische Angriffe auf die ukrainische Energieinfrastruktur.
    Erst vor zehn Tagen hatte die ukrainische Luftwaffe ein Depot für Diesel in der Region Rostow mit Drohnen angegriffen. Der Großbrand ist lokalen Medien zufolge noch nicht vollständig gelöscht.
    Die russische Armee nahm ihrerseits in den vergangenen Tagen massiv die Energieinfrastruktur in der Ukraine unter Beschuss. Dabei wurden auch mehrere Menschen getötet.
    Diese Nachricht wurde am 28.08.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.