Archiv


Feuerwehr fürs Klassenzimmer

Sie sind berufserfahren, haben akademische Abschlüsse in den unterschiedlichsten Disziplinen, aber als Lehrer sind sie Neulinge und branchenfremd. Trotzdem entscheiden sie sich dafür, ihr Fachwissen aus der Berufspraxis als Ingenieur, Werbemanager oder Chemiker künftig im Klassenzimmer weiterzugeben und durchlaufen entsprechende Qualifikationsprogramme. Die nämlich werden bundesweit vielfältig angeboten, Lehrer sind wieder gesucht. So genannte Quereinsteiger sollen in vielen Schulen die Lücken schließen, die durch Fachlehrer in bestimmten Unterrichtsfächern nicht mehr abgedeckt werden können. Doch die "späte Berufung" ans Lehrerpult ist nicht für jeden ein Zuckerschlecken. Oft erwartet die Quereinsteiger im Kollegium ein nicht zu unterschätzendes Spannungsfeld. Einerseits werden sie zwar als "helfende Hand" begrüßt, andererseits aber müssen sie sich nicht selten - hinter vorgehaltener Hand oder offen - als Hilfslehrer, als Lehrer 2. Klasse bezeichnen lassen. Sie hätten zwar Ahnung von der Materie und der Arbeitspraxis, aber die erforderliche Didaktik und Pädagogik kennen sie nur aus dem Schnellkurs, lautet gern das Vorurteil. Eine finanzielle, rechtliche und kollegiale Gleichstellung mit den "richtigen Lehrern" wird dadurch oft zum täglichen Kampf.

    Die Quereinsteiger im Lehrerberuf sind Thema in "Campus & Karriere". Geplant sind Interviews mit Ludwig Eckinger, dem Bundesvorsitzenden des Verbandes Bildung und Erziehung VBE, und mit Adele Hinz, die ihren Job als Ingenieurin für Nachrichtentechnik an den Nagel gehängt hat, um Lehrerin zu werden und sich mit einem berufsbegleitenden Referendariat NRW derzeit weiterbildet. Außerdem erzählt Michael Schopen von "Lehrer-Online" über das derzeitige Stimmungsbild, das an Schulen über die Quereinsteiger herrscht und eine Diplom-Pädagogin berichtet, warum sie für die Anerkennung ihrer beruflichen Qualifizierung bis vors Gericht gezogen ist.

    Kate Maleike
    Chancen und Risiken beim Quereinstieg
    Erfahrungen von "Betroffenen"

    Elske Brault
    Mit persönlichem Gespräch und Schulhospitanz
    Wie man in Hamburg Quereinsteiger für den Lehrerjob aussucht

    Karl-Heinz Heinemann
    Turbostudium in Pädagogik und Didaktik
    Die Universität Göttingen bereitet Berufswechsler mit dem "Master of Arts in Education" auf die Arbeit in der Schule vor

    Redaktion und Moderation: Kate Maleike

    Links zum Thema

    Forums-Debatte bei Lehrer-online.de, einem Informationsportal für Lehrerinnen und Lehrer, Referandare und Lehramtsstudierende.

    Mit der bundesweiten Informationskampagne Bildung - Ticket in die Zukunft wirbt die Kultusministerkonferenz für Bildung und den Lehrerberuf.