
Der Beginn des Jahrestreffens des Fußball-Weltverbandes musste wegen Infantinos Fehlen um mehrere Stunden verschoben werden, da der Privatjet des Schweizers von einer Nahost-Reise mit US-Präsident Donald Trump nicht rechtzeitig in Paraguay ankam. Zur Begründung hieß es von der FIFA lediglich, "unvorhersehbare Gründe" hätten zur Verspätung geführt. Im "Bourbon Asunción Convention Centre" in Asunción warteten hunderte Delegierte aus 211 Fußball-Ländern auf Infantino. Viele von ihnen reagierten verärgert auf die zeitliche Verschiebung.
Auf Bildern war später zu sehen, wie Infantino nach seiner Ankunft auf dem Flughafen von Asuncion empfangen wurde und über einen roten Teppich schritt. Eine Begründung für seine Verspätung nannte er bei seinen ersten Begrüßungsworten nicht. Erst später entschuldigte er sich eher kleinlaut vor Beginn des Kongresses.
Kritik aus Norwegen
Schon in den vergangenen Tagen hatte es viel Wirbel um die vorherige Reise Infantinos nach Saudi-Arabien und Katar gegeben. Der Weltverbandschef hatte dort an Treffen mit US-Präsident Trump teilgenommen, anstatt - wie sonst üblich - vorbereitenden Treffen unmittelbar vor dem FIFA-Kongress zu besuchen. Schon dies war auf Kritik gestoßen: Die norwegische Verbandschefin Lise Klaveness hatte am Mittwoch erklärt, es sei wichtig, dass Infantino an den Tagen päsent sei, an denen auch ihr Verband anwesend sei. "Das ist der wichtigste Treffpunkt für uns".
Auch DFB-Präsident Neuendorf in Asunción
Die deutsche Delegation in Asuncíon wird von DFB-Präsident Bernd Neuendorf angeführt. Der 63-Jährige ist auch Mitglied des FIFA-Councils. Eine Sitzung des wichtigen Gremiums musste wegen der Infantino-Reise um mehrere Tage vorverlegt und als Online-Sitzung abgehalten werden.
Die Kongress-Agenda selbst sieht keine bahnbrechenden Tagesordnungspunkte vor. Allerdings werden wie üblich wichtige Themen abseits der mehrstündigen Plenarsitzung diskutiert. Unklar ist weiterhin, wie Infantino den Vorschlag Uruguays bewertet, die WM 2030 mit 64 statt 48 Teams auszurichten.
Diese Nachricht wurde am 16.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.