
Saarbrücken (dpa) - In Saarbrücken beginnt das Filmfestival Max Ophüls Preis für den jungen deutschsprachigen Film. Eröffnet wird die 45. Ausgabe am Montag (19.30 Uhr) mit Adrian Goigingers Spielfilm «Rickerl - Musik is höchstens a Hobby». In der Hauptrolle der Vater-Sohn-Geschichte ist der österreichische Singer-Songwriter Voodoo Jürgens zu sehen.
Das Festival steht für die Entdeckung junger Talente aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Bis zum Sonntag werden in sieben Spielstätten - darunter vier in der saarländischen Landeshauptstadt - 131 Filme in 226 Vorstellungen gezeigt.
Auf die Filmemacher warten wieder 18 Preise in einer Gesamthöhe von 118 500 Euro, die bei einer Abschlussfeier am Samstag (19.00 Uhr) vergeben werden. An den Wettbewerben nehmen 58 Filme in den vier Kategorien Spielfilm, Dokumentarfilm, Mittellanger Film und Kurzfilm teil. Auch das 45. Filmfestival Max Ophüls Preis findet in dualer Form statt: Eine Auswahl der Filme wird erneut als Stream über die Filmfestival-Website zur Verfügung stehen.
Notizblock
Internet
* Filmfestival Max Ophüls Preis
Orte
Orte
* [Ort der Eröffnung: CineStar](St. Johanner Str. 61, 66115 Saarbrücken, Deutschland) Service
* Tickets gibt es über den Online-Shop https://ffmop.reservix.de/events und an den offiziellen Verkaufsstellen.
* Die Eröffnungsveranstaltung im CineStar Saarbrücken wird am Montag live in die drei "MOP-uff-de-Schnerr-Kinos" in Saarlouis, St. Ingbert und Bous und übertragen.
* https://ffmop.de/programm/mopuffdeschnerr
Die folgenden Informationen sind nicht zur Veröffentlichung bestimmt
Die folgenden Informationen sind nicht zur Veröffentlichung bestimmt
Ansprechpartner
* Dagny Kleber, Pressesprecherin Filmfestival Max Ophüls Preis, +49 681 9068915, <>presse@ffmop.de
Kontakte
* Autorin: Katja Sponholz (Saarbrücken)
* Redaktion: Sebastian Kunigkeit (Berlin), +49 30 2852 30002, <> deutschland-desk@dpa.com dpa ksp hx yyrs n1 sku
* Redaktion: Sebastian Kunigkeit (Berlin), +49 30 2852 30002, <> deutschland-desk@dpa.com
2024-01-21T17:30:01+0100
Diese Nachricht wurde am 22.01.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.