Archiv

Filmproduktion
"Schnitt ist das Originäre am Film"

Sie führen ein Dasein in Vor- und Abspann, ihr Handwerk wird wenig gewürdigt, denn sie arbeiten im Hintergrund, wo sie das Rohmaterial in die Endform bringen: Die Editoren, die Schnittmeister beim Film. Beim Forum für Filmschnitt und Montagekunst Filmplus in Köln werden sie gewürdigt. Einer der künstlerischen Leiter, Oliver Baumgarten, spricht im DLF über seine Arbeit.

Oliver Baumgarten im Gespräch mit Sigrid Fischer |
    Reden wir über etwas, das man bestenfalls nicht bewusst wahrnimmt, das aber ungeheure Effekte erzielt. Reden wir über den Filmschnitt. Der Spannung und Komik erzeugt, lachen, hoffen, trauern, gruseln provoziert. Der unter anderem darüber entscheidet, wie lang ein Film am Ende sein wird, wie brutal oder emotional, wie rhythmisch, wie leicht oder schwer konsumierbar, und damit wie kommerziell verwertbar - denn darüber gibt es in Hollywood immer öfter Streit zwischen Produktion und Filmemacher.
    Der sogenannte Final Cut, also die letztgültige Schnitt- bzw Montagefassung, ist in den USA meist der Produktion vorbehalten, die Wunschfassung des Regisseurs, der Directors Cut, erscheint oft nur auf DVD.
    Das vollständige Gespräch mit Oliver Baumgarten können sie bis zum 24. März 2015 in unserem Audio-on-Demand-Angebot nachhören.