
Zu den Betroffenen zählen laut Spiegel unter anderen die Regisseurin Leni Riefenstahl, der Schauspieler Heinz Rühmann, der ehemalige Berlinale-Leiter Alfred Bauer und die Schauspielerin Olga Tschechowa. Das Münchner Institut für Zeitgeschichte stufte sie demnach als "NS-belastet" oder "NS-konform" ein.
Eine Ausnahme macht die Spio bei Hilmar Hoffmann, dem ehemaligen Kulturdezernenten von Frankfurt am Main. Er habe durch seinen Einsatz für eine kritische Aufarbeitung der NS-Vergangenheit nach 1945 gezeigt, dass Menschen sich ändern können. Der Verband hatte die Studie zum 100-jährigen Bestehen und angesichts des Erstarkens rechtsextremer Tendenzen in der Gesellschaft in Auftrag gegeben.
Diese Nachricht wurde am 20.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
