
In den Hochrechungen liegt der Chef der konservativen Sammlungspartei, Stubb, mit gut 28 Prozent knapp vor dem Grünen Haavisto. Auf Platz drei folgt mit deutlichem Abstand der Kandidat der rechtspopulistischen Partei "Die Finnen", Halla-aho. Die Entscheidung über den künftigen Präsidenten Finnlands dürfte am 11. Februar in einer Stichwahl zwischen Stubb und Haavisto fallen. Das bisherige Staatsoberhaupt, Niinistö von den Konservativen, durfte nach zwei Amtszeiten nicht mehr kandidieren.
In Finnland leitet der Präsident in enger Zusammenarbeit mit der Regierung die Außen- und Sicherheitspolitik. Alle Kandidaten hatten im Wahlkampf eine harte Haltung gegenüber dem Nachbarn Russland angekündigt.
Diese Nachricht wurde am 29.01.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.