IST Institut
Weitere Informationen zur Ausbildungsmesse "Einstieg Abi" unter www.einstieg-abi.de
Die Freizeit- und Fitnessbranche hat weit mehr Berufe zu bieten als den Tennislehrer oder die Aerobic-Trainerin, an die man im ersten Augenblick denken mag. Auch in Organisation und Verwaltung gibt es viele interessante Stellen, erzählt Anna Beinlich vom IST Studieninstitut für Sport, Freizeit und Touristik: "Man muss zwei Beschäftigungsbereichte unterscheiden. Das sind im Sportbereich die, die im operativen Bereich arbeiten, also mit Training, Trainingsbetreuung, Kursleitung et cetera beschäftigt sind, und daneben der sehr breit gefächerte Verwaltungsbereich sowohl im kommerziellen als auch im organisierten Sport." Das IST Studieninstitut bietet im Sportbereich Weiterbildungen im Sportmanagement an, eine Ausbildung zum Sportfachwirt und den Bereich Sportmarketing. "Der Sportfachwirt ist ein staatlich anerkannter Studiengang", sagt Anna Beinlich. "Er endet mit einem IHK-Abschluss." Die Weiterbildungen am IST sind sämtlich nebenberufliche Fernstudiengänge. Wer zum Beispiel Diplom-Sport studiert hat und nun feststellt, dass ihm in seiner Arbeit betriebswirtschaftliche Kenntnisse fehlen, kann sie hier nebenberuflich erwerben. "Man lernt Elemente aus dem BWL-Studium, aber sehr branchenspezifisch, das heißt mit sehr viel Praxisbeispielen und Praxis-Orientierung", so Anna Beinlich. Spätere Jobs finden die Absolventen vor allem in Sportanlagen wie Fitness-Studios, Gesundheitssportzentren oder den Fitnessbereichen der touristischen Clubanlagen.