Archiv


Fit für Europa

In Bonn, Berlin, Hamburg und Saarbrücken können besonders qualifizierte Hochschulabsolventen den Aufbaustudiengang "Europawissenschaften" belegen. Im Rahmen eines zweisemestrigen Studiums mit anschließendem Praktikum soll das Programm gezielt auf den Umgang mit Europafragen in Politik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften vorbereiten. Dafür sind 10.000 Mark Studiengebühren zu zahlen. Ann Mettler, eine von 13 Studierenden der Europawissenschaften in Bonn, hoffte deshalb auf Studienbedingungen, die mit denen an US-amerikanischen Hochschulen vergleichbar sind. Mit ihrer Ausbildung in den vergangenen acht Monaten ist sie zufrieden: "Aber es besteht eine Diskrepanz zwischen der guten Ausbildungsqualität und der anschließenden Vermittlung in den Arbeitsmarkt." Eine Arbeitsplatzgarantie kann allerdings auch Stefan Fröhlich, der Koordinator des Programms, nicht geben: "Das Ziel ist es, junge Leute gezielt auf eine Karriere im Bereich Europa vorzubereiten."

    Related Links

    In Bonn richtet das Zentrum für Europäische Integrationsforschung den Aufbaustudiengang aus:

    Zentrum für Europäische Integrationsforschung Walter-Flex-Straße 3 53113 Bonn

    Dort erhält man auch weitere Informationen über das Programm "European Studies" http://www.zei.de/zei_deutsch/f_advanced.html

    Die folgenden Institute bieten Aufbaustudiengänge "Europawissenschaften" an:

    Europäisches Zentrum für Staatswissenschaften und Staatspraxis http://www.eurozent.de/aufbaustudium.html

    Universität Hamburg/Europa-Kolleg Hamburg http://www.europa-kolleg-hamburg.de

    Gleich drei unterschiedliche Schwerpunkte setzte das Europa-Institut der Universität des Saarlandes in seinen Postgraduiertenstudiengängen mit Europabezug. Weitere Informationen unter: http://www.europa-institut.uni-sb.de/Modell.htm