Flüchtlingspolitik der Bundeskanzlerin Nach der Wahl ist vor dem Gipfel
Als "kleine Bundestagswahl" und wichtiger Stimmungstest wurden die Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg bezeichnet. Entscheidendes Wahlkampfthema: die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung. Nach dem erfolgreichen Abschneiden der AfD und den Stimmverlusten im Lager der großen Volksparteien SPD und CDU fordern Angela Merkels Kritiker nun vehement eine Kurskorrektur.
Diskussionsleitung: Stephan Detjen, Hauptstadtstudio | 16.03.2016
„Zur Diskussion“ ist ein Spiegelbild des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Diskurses: Hier werden alle Themen kontrovers diskutiert, die die Öffentlichkeit bewegen und der Erklärung bedürfen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, Erklärung und Einordnung.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) spricht auf einer Pressekonferenz nach den Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt. (AFP / Odd Andersen)
Die Bundeskanzlerin aber zeigt sich bislang ungerührt. Dabei verspricht auch der bevorstehende EU-Gipfel einen weiteren heftigen Schlagabtausch in der Flüchtlingsdebatte.
Es diskutieren:
Alexandra Föderl-Schmid, Der Standard
Andreas Kluth, The Economist
Susanne Koelbl, Der Spiegel
Pascal Thibaut, Radio France Internationale
Live am Mittwoch, 16. März 2016, 19.15 -20.00 Uhr aus dem Deutschlandradio-Hauptstadtstudio Berlin