Atair ist der hellste Stern im Sternbild Adler. Das Sternbild sieht wie ein großer Vogel aus, dessen Flügel sich über die Milchstraße breiten.
In der griechischen Mythologie erhielt der Adler einen Platz unter den Sternen als Belohnung für seine Hilfe, die er Zeus und anderen Göttern des Olymp gewährte. In einigen asiatischen Kulturen verkörperte die Wega die Tochter des Sonnengottes. Atair war der königliche Hirte. Dieser junge Hirte verliebte sich in die königliche Tochter. Daraufhin vernachlässigte er seine Herde so sehr, dass man das Mädchen an das gegenüberliegende Ufer eines breiten Stromes verbannte – auf die andere Seite der Milchstraße. Beide können nur noch zusammenkommen, wenn einmal im Jahr – am siebten Tag im siebten Monat – die Elstern von der Erde an den Himmel fliegen. An diesem Tag bilden sie mit ihren Flügeln für das Liebespaar eine Brücke über den Strom. Die beste Zeit, um nach dem Adler und seinem hellsten Stern zu suchen, ist eine gute Stunde nach Sonnenuntergang. Dann stehen sie fast direkt im Südosten. Schon bald danach wird das Mondlicht das helle Band der Milchstraße verschwimmen lassen.
In der griechischen Mythologie erhielt der Adler einen Platz unter den Sternen als Belohnung für seine Hilfe, die er Zeus und anderen Göttern des Olymp gewährte. In einigen asiatischen Kulturen verkörperte die Wega die Tochter des Sonnengottes. Atair war der königliche Hirte. Dieser junge Hirte verliebte sich in die königliche Tochter. Daraufhin vernachlässigte er seine Herde so sehr, dass man das Mädchen an das gegenüberliegende Ufer eines breiten Stromes verbannte – auf die andere Seite der Milchstraße. Beide können nur noch zusammenkommen, wenn einmal im Jahr – am siebten Tag im siebten Monat – die Elstern von der Erde an den Himmel fliegen. An diesem Tag bilden sie mit ihren Flügeln für das Liebespaar eine Brücke über den Strom. Die beste Zeit, um nach dem Adler und seinem hellsten Stern zu suchen, ist eine gute Stunde nach Sonnenuntergang. Dann stehen sie fast direkt im Südosten. Schon bald danach wird das Mondlicht das helle Band der Milchstraße verschwimmen lassen.