
Grund dafür ist nach Angaben des Kreditversicherers Allianz Trade vor allem das nach wie vor knappe Angebot an Flugzeugen. Die Hersteller erholen sich demnach nur langsam von dem Auslieferungseinbruch während der Corona-Pandemie. Auch im laufenden Jahr werde nicht das globale Vorkrisen-Niveau erreicht.
Durch die stark gestiegene Nachfrage und sinkende Kerosinpreise könnten die Fluggesellschaften nun wieder Gewinne machen und deutlich höhere Preise verlangen, heißt es weiter. Im Vergleich zu 2019 seien die Ticketpreise zwischen den USA und Europa um 23 Prozent gestiegen.
Diese Nachricht wurde am 03.07.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.