Auch der vorerst letzte Versuch – erstmals unter russischer Führung – scheiterte kläglich, als die Sonde im November 1996 wegen des Versagens der vierten Raketenstufe gebremst statt beschleunigt wurde und im Pazifik versank.
Seit Jahren bereiten die russischen Raumfahrttechniker nun eine neue Mission zum Mars vor: Fobos-Grunt soll – ähnlich wie zwei ebenfalls gescheiterte Missionen aus den späten 80er-Jahren – den Marsmond Phobos ansteuern. Vorgesehen ist, auf dem nur etwa 27 Kilometer großen Marsmond zu landen, Bodenproben zu entnehmen und damit zur Erde zurückzukehren. Anschließend soll die Basisstation etwa ein Jahr lang Bilder und Messdaten – vorwiegend Gesteinsanalysen – zur Erde übertragen. Ursprünglich war vorgesehen, die Sonde mit einem Ionentriebwerk auszustatten. Aus Zeit- und Kostengründen wurde inzwischen jedoch ein herkömmliches chemisches Triebwerk eingebaut.
Für den Wiederaufstieg vom Marsmond Phobos ist eine Geschwindigkeit von lediglich 35 Kilometern pro Stunde erforderlich. Um die Basisstation zu schützen, wird die Rückkehr-Sonde zunächst durch starke Spiralfedern beschleunigt, ehe das Triebwerk in einer sicheren Höhe gezündet werden kann.
Die Mission Fobos-Grunt (engl.)
Der Marsmond Phobos
Seit Jahren bereiten die russischen Raumfahrttechniker nun eine neue Mission zum Mars vor: Fobos-Grunt soll – ähnlich wie zwei ebenfalls gescheiterte Missionen aus den späten 80er-Jahren – den Marsmond Phobos ansteuern. Vorgesehen ist, auf dem nur etwa 27 Kilometer großen Marsmond zu landen, Bodenproben zu entnehmen und damit zur Erde zurückzukehren. Anschließend soll die Basisstation etwa ein Jahr lang Bilder und Messdaten – vorwiegend Gesteinsanalysen – zur Erde übertragen. Ursprünglich war vorgesehen, die Sonde mit einem Ionentriebwerk auszustatten. Aus Zeit- und Kostengründen wurde inzwischen jedoch ein herkömmliches chemisches Triebwerk eingebaut.
Für den Wiederaufstieg vom Marsmond Phobos ist eine Geschwindigkeit von lediglich 35 Kilometern pro Stunde erforderlich. Um die Basisstation zu schützen, wird die Rückkehr-Sonde zunächst durch starke Spiralfedern beschleunigt, ehe das Triebwerk in einer sicheren Höhe gezündet werden kann.
Die Mission Fobos-Grunt (engl.)
Der Marsmond Phobos