
Wie ein Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums mitteilte, können Anträge ab Ende Februar bei der staatlichen Förderbank KfW eingereicht werden - auch rückwirkend für Vorhaben, die dann schon begonnen wurden. Hauseigentümer können gemäß der Richtlinie nun nicht nur beim Umstieg auf eine klimafreundliche Heizung mit staatlicher Unterstützung rechnen, sondern auch beim Dämmen von Dächern oder beim Austausch von Fenstern.
Bundestag und Bundesrat hatten das neue Gebäudeenergiegesetz - oft als Heizungsgesetz bezeichnet - bereits im September beschlossen. Die Regelung zielt darauf ab, durch einen Austausch von Öl- und Gasheizungen Schritt für Schritt das Heizen in Deutschland klimafreundlich zu machen.
Diese Nachricht wurde am 22.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.