Höppner vs. Allmanritter Fördert der Kulturpass die kulturelle Teilhabe?
Christian Höppner, Präsident des Deutschen Kulturrats, sieht in dem von der Politik geplanten Kulturpass für 18-Jährige ein wichtiges Signal nach fast drei Jahren Pandemie. Vera Allmanritter vom Institut für kulturelle Teilhabe widerspricht.
Eine zugespitzte Frage, zwei Gäste, zwei konträre Positionen – dazu eine Moderatorin oder ein Moderator und ein weites Themenspektrum, jeden Samstag um 17.05 Uhr. Das ist das Konzept der neuen Sendung. Sind wir zu politisch korrekt? Passen Religion und Aufklärung zusammen? BER und Stuttgart 21 – hat Deutschland das Bauen verlernt? Den Streit wert sind Kunst und Musik, Glaube und Wissenschaft, Lebensstil und politische Kultur. Eine gleich bleibende Debattendramaturgie sorgt für klare Standpunkte, dann folgen echter Austausch, Abwägen und gemeinsames Nachdenken. Im besten Fall wird der Titel so eingelöst, dass wir genau das vorführen: Streit-Kultur.
Der Kulturpass sei kein Gamechanger und fülle nicht die Theaterränge mit Jugendlichen, meint Vera Allmanritter. Christian Höppner hingegen sieht in dem Angebot hingegen die Chance, Jugendliche für Kultur jenseits der heimischen Couch zu begeistern. (picture alliance / dpa / Marius Becker)