Archiv


Förderung der Forschung an Fachhochschulen

    Im Mittelpunkt der Diskussionen der zweitägigen Mitgliederversammlung der Mitgliedergruppe Fachhochschulen steht u.a. das Schwerpunktthema Förderung der Forschung an Fachhochschulen . "Ein zentrales Thema für die Weiterentwicklung dieses sehr erfolgreichen Hochschultyps", so das Urteil von Professor Erhard Mielenhausen. Dieses Thema sei deshalb so wichtig, weil es auch in engem Zusammenhang mit der Umstrukturierung bei den Bachelor- und Masterstudiengängen stehe. Besonders die Masterstudiengänge seien ohne entsprechende Grundlagen der Erforschung nicht denkbar und machbar. Trotzdem soll natürlich auch weiterhin das Profil der Fachhochschulen durch die besondere Stellung der Anwendungsbereiche geschärft werden.

    Zu einer generellen Stärkung der Fachhochschulen im System gehört nach Auffassung von Professor Mielenhausen auch die uneingeschränkte Teilnahme der Fachhochschulen an der Umstrukturierung der Studiengangsprofile und die Erweiterung der Forschungsmöglichkeiten. Gerade für die Zukunft sei es unabdingbar, dass Fachhochschulabsolventen in Kooperation mit einer Universität die Möglichkeit zur Promotion eröffnet und erleichtert werde. "Dennoch orientieren wir uns nicht an den Universitäten. Wir sehen die Möglichkeiten und Stärken der Fachhochschulen. Dazu gehört auch, dass das Forschungsprofil der Fachhochschulen durch Mittel der Deutschen Forschungsgemeinschaft gestärkt werden muss".

    Related Links

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    Hochschulrektorenkonferenz