Archiv

Bundeswehr
Forderungen nach höherem Verteidigungshaushalt

Nach dem Tarifabschluss im Öffentlichen Dienst fordert das Verteidigungsministerium eine weitere Erhöhung des Bundeswehretats.

    Eine aufgenähte Deutschland-Flagge auf der Jacke eines Bundeswehrsoldaten
    Deutschland-Flagge auf der Jacke eines Soldaten. Unter anderem steigende Personalausgaben sorgen für einen höheren Finanzbedarf der Bundeswehr. (picture alliance/dpa | Stefan Sauer)
    Steigende Betriebs- und Personalausgaben zeigten, dass die Bundeswehr dringend einen steigenden Etat brauche, sagte eine Ministeriumssprecherin der Zeitung "Welt". Unionsfraktionsvize Wadephul erklärte, der Verteidigungshaushalt müsste um mehr als zehn Milliarden Euro jährlich steigen, um genug Geld für den weiteren Aufbau und die Modernisierung sowie für die Gehaltserhöhungen aufbringen zu können.
    Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes, Wüstner, sagte, da nicht absehbar sei, ob die USA nach der Präsidentschaftswahl noch derart massiv für unsere Sicherheit sorgen würden, sollte Deutschland endlich seinen Beitrag zur Verteilung der Lasten innerhalb der NATO leisten.
    Diese Nachricht wurde am 05.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.